Organisation

Die "Fédération Internationale Catholique d'Education Physique et sportive", abgekürzt FICEP, wurde 1911 unter dem Namen "Union Internationale des Oeuvres Catholiques d'Education Physique" gegründet und besteht momentan aus 12 Mitgliedsländern [https://www.ficep.org/de/menu_main/mitglieder/] und 12 Verbänden. Sie erhielt ihre gegenwärtig gültige Bezeichnung 1947. Die FICEP hat ihren Verbandssitz in Paris und ein administratives Büro in Wien. Die jährlich stattfindende Generalversammlung ist das beschlussfassende Organ der FICEP. Alle zwei Jahre, jeweils in der Woche nach Ostern, veranstaltet die FICEP überdies einen mehrtätigen Kongress, in dessen Zentrum die Generalversammlung steht. Im Rahmen des Kongresses finden Kommissionssitzungen in den Bereichen Sport, Jugend und Pastorales statt.  Der Vorstand wird alle 4 Jahre neu gewählt.

Die FICEP ist ein internationaler Sportverband, der auf Grundlage der ethischen Werte des Christentums handelt und das christliche Menschenbild in Sport und Gesellschaft fördert.
Die FICEP versteht den Sport als Mittel zur Entfaltung jedes einzelnen Menschen, in körperlicher, geistiger, sozialer, moralischer und kultureller Hinsicht auf der Basis der Botschaft des Evangeliums. 
Die FICEP transportiert über den Sport Werte, wie Fairness, Toleranz, Nächstenliebe, Achtung vor dem Leben. Sie fördert in diesem Sinne junge Menschen, in dem sie die Möglichkeit bietet, über das nationale Verbandsleben hinaus auf internationaler Ebene gemeinsam Sport zu treiben und sich für den Fortschritt der Völker in der globalisierten Welt einzusetzen.
Als internationaler Verband will die FICEP den Entwicklungen in Europa und der ganzen Welt Rechnung tragen, in dem sie offen bleibt für alle Kulturen und für alle Völker. Unabhängig von Fähigkeiten, Lebensalter, Gesundheit oder Krankheit, Rasse oder Hautfarbe sieht sich die FICEP als Anwalt des Menschen in der Welt des Sports und gibt Zeugnis von der Gegenwart des Christentums und der Kirche in der Welt von heute.